Psychosoziale Beratung
Als Lebens- und Sozialberaterin unterstütze ich Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mein Ziel ist es, sie zu stärken, positive Veränderungen zu ermöglichen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Was ist psychosoziale Beratung?
Lebens- und Sozialberatung ist eine Form der Beratung, die darauf abzielt, Menschen in schwierigen Lebensphasen, Krisensituationen oder bei gravierenden Veränderungen zu unterstützen und zu begleiten.
Mein Ziel ist es, durch lösungsorientierte Methoden, meinen Klienten/innen dabei zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern, Ressourcen zu stärken und positive Veränderungen herbeizuführen.
In meiner Praxis schaffe ich einen geschützten Raum, in der Klienten/innen offen über ihre Themen sprechen können. Gemeinsam werden Lösungen entwickelt und neue Perspektiven erarbeitet, um zu einer positiven Lebensgestaltung zu gelangen, Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.
Mögliche Themen
Folgendes sind unter anderem Themen bei Beratungen:
- Stressbewältigung
- Burnout-Prävention
- Konfliktlösung und Kommunikationstraining
- Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken
- Beziehungsprobleme und Partnerschaftskonflikte
- Trauerbewältigung und Verlustverarbeitung
- Entscheidungsfindung
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfindung
- Familien- und Erziehungsfragen
- Krisenintervention
Mein psychologischer Ansatz
Als systemische Beraterin betrachte ich meine Klienten im Kontext von sozialen Systemen wie der Familie, dem sozialen Umfeld und anderen zwischenmenschlichen Beziehungen. Ich gehe davon aus, dass individuelle Probleme nicht isoliert betrachtet werden können, sondern in Wechselwirkung mit dem sozialen Umfeld stehen. Ich unterstütze meine Klienten dabei, neue Perspektiven einzunehmen, Kommunikationsmuster zu verbessern und Lösungen zu finden.
Sie sind der Experte/die Expertin für Ihr Leben, und Ihre individuellen Werte und Maßstäbe sind entscheidend für Ihre persönliche Entwicklung. Ihre Erfahrungen und Ihre Perspektive stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Meine Rolle ist es, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, Ihre eigenen Lösungen zu entdecken und umzusetzen.
In meiner Rolle als psychosoziale Beraterin ist es mir wichtig, jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit zu erkennen und zu verstehen. Ich nehme mir Zeit, um Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse kennenzulernen, damit wir gemeinsam an Ihren Herausforderungen und Zielen arbeiten können. Mit meinem breiten Methodenspektrum, zu dem unter anderem Systembrettaufstellung, systemisches Coaching und craniosacrale Biodynamik gehören, bin ich in der Lage, einen maßgeschneiderten Ansatz zu entwickeln, der speziell auf Sie zugeschnitten ist.
Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, ein offenes Ohr und eine achtsame und wertschätzende Begleitung und freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, Ihr volles Potenzial zu entfalten.
Die Kunst des Fragens
Fragen haben die Kraft, Leben zu verändern, indem:
- der Befragte selbst die Lösung findet
- zu eigener Erkenntnis gelangt
- daraus die höchste Motivation gewinnt, seine Vorhaben eigenständig anzupacken und umzusetzen!
Fragen sind echte Hilfe zur Selbsthilfe!
Schweigepflicht
Als Beraterin unterliege ich der Schweigepflicht und sichere Ihnen zu, dass alle Informationen und Gespräche streng vertraulich behandelt werden. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, Ihnen in einem geschützten und vertrauensvollen Umfeld zu begegnen. Ihre Privatsphäre und Vertraulichkeit sind für mich von höchster Bedeutung.
Ändere deine Ansicht über die Dinge und die Dinge ändern sich.
von Wayne W. Dyer
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Psychosozialen Beratung
Was bedeutet systemischer Ansatz?
Der systemische Ansatz betrachtet psychische Belastungen im Kontext von sozialen Systemen wie Familie und Beziehungen, um positive Veränderungen zu ermöglichen und Ressourcen zu stärken.
Wie läuft die erste Beratungssitzung ab?
Das Erstgespräch in der Beratung ist entscheidend, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und die Bedürfnisse des Klienten zu verstehen. Durch Gesprächstechniken werden Gedanken und Gefühle erkundet, um gemeinsam Ziele zu setzen und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.
Wie wähle ich den richtigen Lebensberater für meine Bedürfnisse aus?
Um den passenden Lebensberater für Ihre Anliegen auszuwählen, ist es ratsam, nach einem qualifizierten und erfahrenen Berater zu suchen, der über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügt und eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihnen aufbauen kann.
Sind die Gespräche vertraulich?
Ja, Gespräche mit einem Lebens- oder Sozialberater unterliegen der Schweigepflicht.
Was kostet eine Psychosoziale Beratung?
Ein Erstgespräch am Telefon ist unverbindlich und kostenlos.
Die Erst-Beratung dauert mindestens eine Stunde und belauft sich auf 100 €.
Ab der 2. Beratung: ca. 50 - 60 Minuten 95 €.
Kinder und Jugendliche: ca. 50 – 60 Minuten, Fixpreis 90 €.
Es ist mir ein Anliegen, dass jeder, der Hilfe benötigt, diese auch erhält. Daher ermutige ich alle, die finanziell knapp sind, sich bei mir zu melden, ohne sich Sorgen zu machen. Es gibt immer eine Lösung !
Wie lange dauert in der Regel eine Beratungssitzung?
Eine Beratungssitzung dauert in der Regel etwa 50-60 Minuten.
Kann ich ein Beratungsgespräch auch online machen?
Ja, wir können gerne auch über Zoom oder telefonisch eine Beratung durchführen.
Hinweis
Wenn Sie bereits eine Diagnose im Sinne des ICD-Codes erhalten haben, empfehle ich Ihnen, sich für eine psychotherapeutische Behandlung zu entscheiden, da es mir nicht gestattet ist, solche Erkrankungen zu behandeln. Wenn Sie jedoch Unterstützung im Umgang mit dieser Diagnose im täglichen Leben suchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Auf dem Weg zu Ihrer Balance unterstütze ich Sie gerne!
Ihr Thema ist bei mir in guten Händen.
Terminvereinbarung
Um einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail.
Ich freue mich auf Sie!
Nachricht senden
Mit dem Absenden der Nachricht stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Cranio-Balance zu.
Kontakt
- v+43 (0)664 45 42 493
- hoyos@cranio-balance.at
- Marokkanergasse 22/Top 2, 1030 Wien
Infos zur Absage von Terminen
Eine kostenfreie Stornierung eines vereinbarten Termins ist bis zu 24 Stunden vorher ohne Angabe von Gründen möglich. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen zum vereinbarten Zeitpunkt wird der vereinbarte Termin in Rechnung gestellt.
Was kostet eine Beratung und Behandlung?
Ein Erstgespräch am Telefon ist unverbindlich und kostenlos.
Der erste Termin (inclusive Anamnese) dauert 60-70 Minuten 95 €.
Ab dem 2. Termin: ca. 50 - 60 Minuten 90 €.
Kinder und Jugendliche: ca. 50 – 60 Minuten, Fixpreis 85 €.